-
-
-
- Bald verfügbar
-
- Bald verfügbar
-
-
-
- Bald verfügbar
-
- Bald verfügbar
-
- Bald verfügbar
-
- Bald verfügbar
-
- Bald verfügbar
-
-
-
-
-
- Bald verfügbar
-
- Adding Unsubscription Reason
- Contacts
- Count Active Contacts By Filter ID
- Count Contacts By Filter ID
- Create Contact
- Create Contact (JSON)
- Create Contact by External ID
- Create Contact by External ID (JSON)
- Create Custom Field
- Custom Contact Fields
- Delete All Contacts
- Delete Contact By Maileon ID
- Delete Contacts By Email
- Delete Contacts By External ID
- Delete Custom Field
- Delete Custom Field Values
- Delete Standard Field Values
- Get Blocked Contacts
- Get Contact By Email
- Get Contact By Maileon ID
- Get Contacts
- Get Contacts By Email
- Get Contacts By External Id
- Get Contacts By Filter Id
- Get Count Contacts
- Get Custom Fields
- Rename Custom Field
- Standard Contact Fields
- Synchronize Contacts
- Synchronize Contacts Error Codes
- Unsubscribe Contact By Maileon Id
- Unsubscribe Contacts By Email
- Unsubscribe Contacts by External Id
- Update Contact By Email
- Update Contact By External ID
- Update Contact By Maileon ID
- Alle Artikel anzeigen ( 21 ) Artikel zusammenklappen
-
- Copy Mailing
- Create Dispatching
- Create Mailing
- Delete Mailing
- Delete Trigger
- Get Dispatching
- Get limit on number of contacts
- Get Mailing Archive URL
- Get Mailing ID By Name
- Get Mailing Report URL
- Get Mailings By Creator Name
- Get Mailings By Keywords
- Get Mailings By Schedule Time
- Get Mailings By States
- Get Mailings By Subject
- Get Mailings By Types
- Get Preview Text
- Get Template
- Get The Reply-To Address
- Mailing – Add Attachment
- Mailing – Add Custom Mailing Properties
- Mailing – Copy Attachments
- Mailing – Create Schedule
- Mailing – Delete Attachment
- Mailing – Delete Attachments
- Mailing – Delete Schedule
- Mailing – Disable QoS Checks
- Mailing – Enable Target Group Update
- Mailing – Fill RSS SmartMailing Tags
- Mailing – Get “Ignore Permission” State
- Mailing – Get “Post Sendout Cleanup” State
- Mailing – Get Archival Duration
- Mailing – Get Attachment
- Mailing – Get Attachments
- Mailing – Get Count Attachments
- Mailing – Get DOI Mailing Key
- Mailing – Get HTML
- Mailing – Get List of Custom Mailing Properties
- Mailing – Get Locale
- Mailing – Get Max Attachment Size
- Mailing – Get Max Content Size
- Mailing – Get Name
- Mailing – Get Recipient Alias
- Mailing – Get result for Link Quality Check
- Mailing – Get result for Message Size Quality Check
- Mailing – Get result for Personalization Quality Check
- Mailing – Get result for Spam Quality Check
- Mailing – Get results for Approval Sendout Quality Check
- Mailing – Get results for Attention Quality Check
- Mailing – Get results for Bounce Quality Check
- Mailing – Get results for Display Quality Check
- Mailing – Get results for Image Quality Check
- Mailing – Get results for Test Mail Sendout
- Mailing – Get Schedule
- Mailing – Get Sender Address
- Mailing – Get Sender Alias
- Mailing – Get Speed Level
- Mailing – Get State
- Mailing – Get Subject
- Mailing – Get Tags
- Mailing – Get Target Group Id
- Mailing – Get Target Group Update status
- Mailing – Get Text
- Mailing – Get Tracking Duration
- Mailing – Get Tracking Strategy
- Mailing – Get Type
- Mailing – Is Sealed
- Mailing – Remove Custom Mailing Property
- Mailing – Send Approval Mail to Targetgroup
- Mailing – Send Now
- Mailing – Send Testmail to Targetgroup
- Mailing – Set “Ignore Permission” State
- Mailing – Set “Post Sendout Cleanup” State
- Mailing – Set DOI Mailing Key
- Mailing – Set Html
- Mailing – Set Locale
- Mailing – Set Name
- Mailing – Set Recipient Alias
- Mailing – Set Sender Address
- Mailing – Set Sender Alias
- Mailing – Set Speed Level
- Mailing – Set Subject
- Mailing – Set Tags
- Mailing – Set Target Group Id
- Mailing – Set Text
- Mailing – Set Tracking Strategy
- Mailing – Start Attention Quality Check
- Mailing – Start Bounce Quality Check
- Mailing – Start Image Quality Check
- Mailing – Start Link Quality Check
- Mailing – Start Message Size Quality Check
- Mailing – Start Personalization Quality Check
- Mailing – Start Spam Quality Check
- Mailing – Update Custom Mailing Property
- Mailing – Update Schedule
- Merge Tags
- Reset Contents to Template
- Set limit on number of contacts before sending mailing
- Set Preview Text
- Set Template
- Set The Reply-To Address
- Alle Artikel anzeigen ( 86 ) Artikel zusammenklappen
-
- Bald verfügbar
-
- Bald verfügbar
-
- Bald verfügbar
Blacklisten
- Inhaltsübersicht
- Maileon Anleitungen
- Listen & Kontakte
- Listen
- Blacklisten
Allgemeine Informationen
Blacklisten enthalten Empfänger, die nicht angeschrieben werden dürfen. Standardmäßig ist in Ihrem Konto eine Globale Blackliste enthalten (Besitzer: XQueue GmbH). Diese Blackliste blockiert den Versand an Bouncer und Spamfallen und wird von Maileon kontinuierlich aktualisiert. Die globale Blackliste gilt kontoübergreifend und kann von den Benutzern Ihres Kontos weder verändert noch gelöscht werden.
Blacklistenübersicht (Startmenü)
Angezeigt werden die Bezeichnung der Blackliste, deren Besitzer (im Normalfall XQueue GmbH oder, bei selbst erstellten Blacklisten, Ihr Konto), der Status (aktiv/ inaktiv), die Anzahl der Sperrausdrücke sowie die Kontakttreffer (Anzahl der Kontakte im Konto, die von der Sperrung betroffen sind). Unter Sperrausdruck versteht man einzelne Kriterien, auf denen eine Blackliste basiert => es kann sich hierbei um Domains oder einzelne Emailadressen handeln. Per Klick auf den Blacklistennamen können Sie im folgenden Menü „Blacklistendetails“ Änderungen durchführen; natürlich nicht an der globalen Blackliste. Das Menü ist identisch mit dem Menü „Blacklistenerstellung„, welches im folgenden Abschnitt beschrieben wird. Möchten Sie eine Blackliste erstellen, klicken Sie bitte auf den Button „Neue Blackliste erstellen“.
Blacklistenerstellung
Hier definieren Sie die Parameter für die Blackliste. Zunächst tragen Sie bitte in das erste Feld eine Bezeichnung ein und selektieren dann über das Auswahlmenü Status, ob die Blackliste nach Erstellung aktiv oder inaktiv gesetzt werden soll. Inaktive Blacklisten können später eingesetzt werden, wenn sie zum Zeitpunkt der Erstellung noch nicht benötigt werden. Sie können die Einstellungen jederzeit ändern (einfach auf den Blacklistennamen in der Blacklistenübersicht klicken und die Änderungen durchführen). Unterhalb des Feldes „Status“ können Sie die verfügbaren Sperrausdrücke einsehen. Bei Erstellung einer neuen Blackliste sind natürlich noch keine Sperrausdrücke vorhanden. Mittels der 3 Icons zur Rechten können Sie einzelne Sperrausdrücke hinzufügen (Pluszeichen), eine CSV-Datei mit Sperrausdrücken importieren („CSV“-Icon) oder markiere Sperrausdrücke entfernen (rotes „X“). Wahlweise können Sie auch statt des Pluszeichens den Button „neuen Sperrausdruck erstellen“ verwenden. Das folgende Menü „Filterbedingungseditor für Sperrausdrücke“ verlangt zunächst eine Regelbeschreibung (Bezeichnung), dann die Definition einer Filterbedingung im Absatz „Sperrausdruckerstellung„. Tragen Sie die gewünschte Domain oder E-Mailadresse in das Feld „Filter“ ein. Verwenden Sie eine Domain, können über das Feld „Ausnahme“ E-Mailadressen eingegeben werden, die zwar die Domain enthalten, aber dennoch besendet werden sollen. Ein Beispiel: möchten Sie Versendungen an die Domain acme.com (unter „Filter“ eintragen) generell unterbinden, die Adresse exception@acme.com soll aber beschickt werden (unter „Ausnahme“ eintragen). Der Link „neue Ausnahme hinzufügen“ erlaubt das Eintragen weiterer Ausnahmen. Sind die Eingaben beendet, klicken Sie bitte auf „speichern“. Nun befinden Sie sich wieder im Menü „Blacklistenerstellung“ wo ggf. weitere Sperrausdrücke hinzugefügt oder importiert werden können. Möchten Sie die Erstellung abschließen, klicken Sie bitte auf „Blackliste speichern“. Anschließend befinden Sie sich wieder im Menü „Blacklistenübersicht“, bei dem die neue Blackliste nun aufgeführt ist.